After my love for Fighting Games has been re-kindled a few weeks ago, it was clear that I need a Fightstick again. My old Dreamcast Arcade Stick was so messed up that I looked around for a new model. The choice fell on the Nacon Daija, which I bought for less than 140 Euros thanks to a Cyber-Black-Friday-Thingy offer. The Fightstick is very well built, high weight, easy to open, swappable artwork, rubberized bottom and original Sanwa components. But of course there is also something to complain about: You can’t deactivate the buttons on the right side of the stick. It doesn’t bother you as much while playing, but if you want to put the stick on the table, you can easily activate the buttons. The cable is with it’s 3 meters very long but sadly it is hard wired and can’t be replaced. The last problem is the electronics itself, which according to some tests (Reddit link) has a considerable lag problem. Personally I couldn’t really feel it on my PC, but when you know it’s there… 🙄 I wanted to use the Daija with an adapter on my switch. That would have meant additional delay again so I decided to do the conversion described here. Weiterlesen
Kategorie: DIY
Stratum 1 NTP Server auf dem Raspberry Pi 3 unter Raspbian 10 Buster
Einen eigenen NTP Server betreiben der via GPS die genaue Zeit bereitstellt, klingt nach einer Aufgabe für einen Raspberry Pi. Dachten sich auch andere und so fand ich im Netz massig Anleitungen und Blogbeträge einen Stratum 1 NTP Server unter Rasbian einzurichten.
Allerdings habe ich keine für mich passende Anleitung gefunden, da sie entweder veraltert oder für ein anderes Raspi-Modell sind (o.ä). Aus den unten verlinkten Quellen habe ich allerdings alle Infos gewinnen können um das Projekt mit folgender Hard- Software zu realisieren:
- Rasbian 10 Buster
- Raspberry Pi 3B
- Mini NEO-7M/NEO-6M GPS Satellite Positioning Module 51
- Aktive GPS-Antenne mit SMA Anschluss 5m
Ob ein Server erreichbar ist sagt mir nun die „Cloud“…
Schon etwas länger bin ich im Besitz dieses süßen Wolkennachtlichts. Als die Batterien leer waren stellte sich die Frage, was mache ich mit dem Nachtlicht? Wir keinen wirklichen Einsatzzweck für ein Nachtlicht und wurde bis jetzt nur als Dekoration genutzt. Dann kam mir der Gedanke: Wie wäre eine Server-Überwachung? Praktisch! Also ran ans Werk.
Mit Ikea TRĂ…DFRI einen Arduino ansteuern
Die Ikea Tradfri Zigbee Lampen sind günstig, sprechen Apple HomeKit und brauchen im Gegensatz zu den Phillips Hue kein Internet. Drei gute Gründe sie sich näher anzuschauen. Was mich besonders gereizt hat damit andere Elektronik anzusteuern und somit in HomeKit einzubinden. Weiterlesen
Airrohr CLI – Luftdaten.info im Terminal
Auch ich habe ein so genanntes Airrohr an der Hausfassade hängen und unterstütze das Luftdaten.info Projekt des Ok Lab Stuttgart mit meinen Sensorwerten.
Natürlich wäre es praktisch schnell die Temperatur oder Feinstaubbelastung des eigenen Sensors zu sehen und daher habe ich mir ein Bash Skript dafür geschrieben.
Wiederbelebung eines Apple Extended Keyboard II
Wer viel am Computer ist, braucht eine gute Tastatur.
Ich tippe schon seit Jahren nur noch mechanisch. Man tippt schneller und sicherer, da man merkt wenn man wirklich die Taste ausgelöst hat.
Bis vor kurzem hatte ich ein Poker 2 Board im Einsatz. Vom Schreibgefühl war ich immer super zufrieden, nur fehlten mir bei dem 60% Board in letzter Zeit oft die Pfeil- und Funktionstasten. Geht zwar alles über die FN-Layer, aber das kann auch oft ganz schön Gehampel sein.
Es sollte wieder was mechanisches sein, damit fallen dann schon mal alle aktuellen Apple Keyboards raus. Die neuen Tasten im aktuellen Macbook oder des neuen Magic Keyboard sind meiner Meinung nach sogar noch schlechter als die der Vorgänger. Schade eigentlich, denn eine richtige Mac Tastatur fänd ich prima. Das Poker 2 ist ein PC Keyboard und man muss schon einiges ummappen um vernünftig damit am Mac zu arbeiten.
Anforderungen:
- mechanische Tasten
- Pfeil- und Funktionstasten
- deutsches Mac-Layout